„In meiner fast 20-jährigen Trading-Karriere habe ich eine Menge gelernt – von technischer und fundamentaler Analyse über Strategie, Geldmanagement bis hin zur Psychologie des Tradings. Aber nach unzähligen Büchern, vielen Seminaren und schlaflosen Nächten, in denen ich Trading-Systeme analysiert habe, kam ich zu einer Erkenntnis: Beim Trading ist Einfachheit das Beste.“
— Kevin Davey
Lernen aus Fehlern
Kevin Davey ist ein hochintelligenter Trading-Champion, der seinen Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik als Klassenbester gemacht hat und ein Praktikum bei der NASA absolvierte. Er hat außerdem einen MBA-Abschluss.
Im Robbins World Cup Trading Championship 2006 erzielte er eine 112%-Rendite und belegte den ersten Platz. Auch 2005 und 2007 erzielte er den zweiten Platz mit einer Rendite von 148% bzw. 112%.
Wie viele Trader erlebte auch Kevin in seinen frühen Jahren Rückschläge. Er begann 1991 mit dem Trading und nutzte zu Beginn eine Moving Average Crossover-Strategie. Nach einigen Verlusten versuchte er, gegen den Trend zu handeln, was jedoch zu noch größeren Verlusten führte.
Ein 60%-Kontoverlust führte dazu, dass er das Trading pausierte und sich vollständig dem Studium des Tradings widmete. Durch kontinuierliche Anstrengung entwickelte er eine eigene erfolgreiche Strategie, die ihm später bei Trading-Wettbewerben zum Erfolg verhalf.
Einfachheit ist am effektivsten
In fast 30 Jahren professionellen Tradings kam Kevin zu einer wichtigen Erkenntnis:
Einfachheit ist der effektivste Ansatz im Trading.
Er glaubt, dass Top-Trader dem Occam’s Razor folgen — dem Prinzip, dass unnötige Komplexität vermieden werden sollte. Einfach gesagt:
„Entitäten sollten nicht mehr als notwendig sein.“
Kevin vermeidet komplexe Systeme wie die Elliott-Wellen-Theorie und setzt auf Strategien mit minimalen Parametern. Für ihn liegt der Kern des Tradings darin, die grundlegende Logik des Marktes zu erkennen, die unter dem Lärm verborgen ist:
Die Märkte bewegen sich.
Alle Trading-Gewinne kommen letztlich von:
Unkontrollierbare Gewinne − Kontrollierbare Verluste
Der einzige Weg, sicherzustellen, dass der erste Wert größer ist als der zweite, ist es, der Marktbewegung zu folgen und sich mit dem richtigen Trend zu positionieren.
Schlussgedanken
Kevin fordert jeden Trader heraus, sich selbst zu fragen:
„Führt mehr Komplexität wirklich zu besseren Ergebnissen?“
Seiner Erfahrung nach lautet die Antwort eindeutig:
Nein.
Einen Kommentar hinterlassen